Willkommen auf meinem Fotografie-Blog!
In der Welt der Fotografie gibt es stets etwas Neues zu entdecken – sei es ein verborgenes Naturjuwel, ein urbanes Street-Art-Kunstwerk oder die stille Eleganz alltäglicher Gegenstände. Genau diese Vielfalt möchte ich auf diesem Blog einfangen und mit Ihnen teilen.
Mein Name ist André Ziegler und die Fotografie ist meine Leidenschaft, mein Fenster zur Welt. In diesem Blog nehme ich Dich mit auf eine visuelle Reise durch meine Augen. Du wirst hier nicht nur Berichte über meine fotografischen Ausflüge finden, sondern auch Einblicke in meine persönliche Ausrüstung erhalten – von der treuen Kamera bis hin zu experimentellen Objektiven.
Ich glaube fest daran, dass Fotografie mehr ist als das Drücken eines Auslösers. Es ist eine Kunst, die Geduld, Kreativität und ein tiefes Verständnis für den Moment erfordert. In diesem Blog möchte ich nicht nur meine eigenen Erfahrungen und Werke teilen, sondern auch Tipps, Tricks und Inspirationen bieten, die sowohl Amateurfotografen als auch erfahrenen Profis helfen können.
Die Beiträge werden in unregelmäßigen Abständen erscheinen – denn gute Fotografie folgt keinem Zeitplan. Es lohnt sich also, hier immer wieder vorbeizuschauen. Ob Du nun auf der Suche nach Inspiration bist, etwas über neue Techniken lernen möchtest oder einfach nur die Schönheit eingefangener Momente genießen möchtest, ich hoffe, dass Du hier etwas Wertvolles für Dich entdecken kannst.
Ich freue mich darauf, meine fotografische Reise mit Dir zu teilen und hoffe, dass Du genauso viel Freude beim Lesen und Entdecken haben wirst, wie ich beim Fotografieren.
Sonnenaufgang in Friedrichshafen am Bodensee
Bei meinem Ausflug zum Seeufer von Friedrichshafen war meine Nikon Z7ii zusammen mit einem kleinen Stativ meine treuen Begleiter, während ich den atemberaubenden Sonnenaufgang einfing.
Der Morgen am See war von einer ruhigen und friedlichen Atmosphäre geprägt, während ich meinen Kaffee schlürfte und die Schönheit der Natur durch meine Linse betrachtete.
Vom sanften Farbspiel am Horizont bis hin zur spiegelglatten Oberfläche des Sees konnte ich die Magie dieses besonderen Moments in jeder Aufnahme festhalten. Es war ein fotografisches Abenteuer, das nicht nur den Beginn eines perfekten Tages, sondern auch meine Leidenschaft für die Naturfotografie neu entfachte.
Sonnenaufgang in Radolfzell am Bodensee
Beim Besuch in Radolfzell am Bodensee wurde ich Zeuge eines spektakulären Sonnenaufgangs. Für diese Lichtverhältnisse wäre eigentlich ein Stativ erforderlich gewesen. Dennoch nutzte ich die Gelegenheit, die Szene festzuhalten. Die moderne Kameratechnologie erlaubte es mir, selbst bei höheren ISO-Werten klare und lebendige Bilder zu machen. Das Ergebnis waren drei beeindruckende Aufnahmen, die nicht nur das atemberaubende Morgenrot über dem See einfingen, sondern auch die versammelten Menschen, die dem Bild eine besondere Note verliehen.
Die Kombination aus dem natürlichen Schauspiel, der spontanen Fotogelegenheit und der technischen Fähigkeit meiner Kamera führte zu Aufnahmen, die die einzigartige Atmosphäre dieses Morgens widerspiegeln. Diese Erfahrung am Bodensee bestätigte einmal mehr, dass die besten fotografischen Momente oft die sind, die spontan entstehen und bei denen man die vorhandenen Bedingungen zu seinem Vorteil nutzt.
Eine fotografische Entdeckungstour durch München Laim
Begleite mich auf eine kleine Tour durch die Straßen des Stadtteil München Laim, wo ich zusammen mit einem ebenso Fotografie begeisterten Begleiter die verborgenen Schönheiten der Stadt durch die Augen unserer Kameras einfange.
Entdecke mit uns die faszinierende Vielfalt der Fotografie und lass dich inspirieren, selbst zur Kamera zu greifen. Sind wir nicht alle auf der Suche nach jenen unerwarteten, magischen Momenten, die, festgehalten auf einem Bild, die Essenz des Lebens einfangen? Komm mit auf diese virtuelle Tour, und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei eine neue Leidenschaft oder siehst deine Umgebung in einem völlig neuen Licht.
Sonnenaufgang im Hegau - Hohenkrähen
In der Welt der Fotografie läuft es oft anders als geplant, und genau das macht sie so spannend. Ursprünglich hatte ich vor, den Sonnenaufgang in Radolfzell am Bodensee festzuhalten. Doch wie es manchmal so ist, spielte das Wetter nicht mit. Dichter Nebel hüllte die Szenerie ein, sodass ich kurzfristig umdisponieren musste.
So fand ich mich stattdessen im Hegau wieder, einer Region, die für ihre vulkanische Landschaft bekannt ist. Hier bot sich mir eine ganz andere, aber nicht weniger spektakuläre Möglichkeit: Der Sonnenaufgang am Hohenkrähen. Dieser markante Vulkankegel im Hegau, umrahmt von den majestätischen Alpen, bot eine atemberaubende Kulisse für meine Fotos.
Diese spontane Änderung des Plans erwies sich als Glücksfall. Die Bilder, die dabei entstanden sind, zeigen nicht nur den Hohenkrähen in seiner vollen Pracht, sondern auch einen Sonnenaufgang, der in seiner Intensität und Schönheit kaum zu übertreffen ist. Manchmal führen unerwartete Wendungen eben zu den besten Ergebnissen.
Sonnenuntergang am Bodensee (Radolfzell)
Entdecke die unerwartete Schönheit von Radolfzell am Bodensee – ein Nachmittag zwischen ruhigem Sonnenuntergang und lebhaftem Martinimarkt. Tauche ein, in meine kleine mini Fotostory und erlebe, wie ein spontaner Tag zu einem tollen Erlebnis wird.
Eigentlich wollte ich meine Frau von Ihrer Arbeitsstelle abholen und einen Kaffee auf der Mettnau genießen. Doch es sollte anders kommen.
Falls es Dich interessiert, warum es doch anders gekommen ist, dann einfach weiter lesen.
Die Storchenfamilie
„Inmitten der malerischen Hegau Landschaft, in Mühlhausen-Ehingen durfte ich einen besonderen Moment in der Tierwelt festhalten: Eine Storchenfamilie mit vier Jungvögeln, die sich niedergelassen hatte.
Dank eines Nachbarn, der an seinem Dach Reparaturen vornahm und ein Gerüst aufstellte, bot sich mir eine perfekte Gelegenheit, diese faszinierenden Vögel aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren.
Der Beitrag zeigt nicht nur die schönsten Momente in Bildern, sondern beleuchtet auch spannende Fakten über Weißstörche – von ihrem Zugverhalten bis hin zu ihrem Lebensraum. Begleite mich und entdecke die Geschichte dieser außergewöhnlichen Familie.“
2022 Sommer in Slovenien
In Portorož erlebten wir einen dreitägigen Urlaub voller atemberaubender Sonnenuntergänge, malerischer Küstenlandschaften und faszinierender Tierbegegnungen, die die Schönheit der Natur und Kultur Sloweniens perfekt vereinten. Der Besuch in Piran, auch wenn nur für einen Abend, bot uns eine unvergessliche Erfahrung mit seinen malerischen Gassen, historischen Gebäuden und einem spektakulären Sonnenuntergang, der unsere Reise mit Ruhe, Inspiration und tiefen Einblicken in die Schönheit des Landes krönte.
Dieser Abend in Piran war mehr als nur eine Station auf unserer Reise, sondern eine Gelegenheit, die einzigartige Schönheit und den Geist Sloweniens in einem Moment der Reflexion festzuhalten.
Ein Abstecher an den Bleder See ist auch dabei und vieles mehr. Lass dich überraschen.
Spiegelreflexkamera: Nikon D850
Die Nikon D850 ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein Werkzeug, das die höchsten Ansprüche an Bildqualität und Flexibilität erfüllt. Mit ihrem 45,7-Megapixel-Sensor und einem Autofokussystem, das auf der Technik der Nikon D5 basiert, setzt sie neue Maßstäbe in der Vollformatfotografie. Besonders bei Hochzeiten und Wildlife-Fotografie zeigt sie ihre Klasse: von atemberaubenden Details bis zu schnellen Serienaufnahmen.
Nach dem Wechsel von der Nikon D500 zur D850 habe ich eine Kamera gefunden, die das Beste aus beiden Welten vereint: Die Schnelligkeit und Präzision der D500, gepaart mit der überragenden Auflösung und Dynamik des Vollformats. Lies mehr über meine Erfahrungen und warum die D850 zur zentralen Kamera in meiner Ausrüstung geworden ist.
Spiegelreflexkamera: Nikon D780
Die Nikon D780 vereint das Beste aus der DSLR- und spiegellosen Welt. Mit ihrem 24,5-Megapixel-Vollformatsensor, dem hybriden Autofokussystem und einer beeindruckenden Bildqualität setzt sie neue Maßstäbe. Besonders in der Hochzeits- und Porträtfotografie brilliert sie mit ihrem erweiterten Dynamikumfang und der Möglichkeit, auch bei wenig Licht herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Im Vergleich zu meinen anderen Kameras, der Nikon D750 und Nikon D500, hat die D780 ein technisches Upgrade erhalten, das sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug macht. Sie bietet eine höhere Flexibilität dank schnellerer Signalverarbeitung und moderner Features wie 4K-Videoaufnahme und einem neigbaren Touchscreen. Erfahre mehr über meine praktischen Erfahrungen mit dieser vielseitigen Kamera und warum sie meine Ausrüstung perfekt ergänzt.
Spiegelreflexkamera: Nikon D750
Warum die Nikon D750? Mein Schritt ins Vollformat
Trotz der ausgezeichneten Leistung meiner Nikon D500 habe ich mich entschieden, meine Ausrüstung um die Nikon D750 zu erweitern. Mit ihrem Vollformatsensor, der beeindruckenden Bildqualität und vielseitigen Funktionen ergänzt sie perfekt meine bisherigen Kameras. Besonders bei Porträts und kreativen Projekten zeigt die D750 ihre Stärken.
Welche Verbesserungen die D750 gegenüber der D700 mitbringt und warum ich weiterhin auf die Kombination aus APS-C und Vollformat setze, erfährst du in meinem ausführlichen Erfahrungsbericht. Klicke hier, um mehr über meinen Schritt ins Vollformat zu lesen.
Spiegelreflexkamera: Nikon D500
Die Nikon D500 setzt neue Maßstäbe in der APS-C-Klasse und ist der ideale Begleiter für dynamische Aufnahmen. Egal ob Wildlife, Sport oder Action – hier erfährst du alles über meine Erfahrungen mit dieser beeindruckenden DSLR und warum sie in meiner Ausrüstung unverzichtbar ist.
Mit ihrem robusten, wetterfesten Gehäuse und der herausragenden Verarbeitungsqualität ist die Nikon D500 auf harte Einsätze vorbereitet. Ob in der Wildnis oder bei schnellen Sportevents, sie liefert dank ihres schnellen Autofokussystems und der hohen Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde immer zuverlässige Ergebnisse.
Besonders bei der Naturfotografie ist die Kamera unschlagbar: Der 20,9-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-Format sorgt in Kombination mit dem EXPEED-5-Prozessor für gestochen scharfe Bilder und beeindruckende Details – selbst bei schwachem Licht. Der erweiterte ISO-Bereich bis 51.200 (mit Boost auf 1.640.000) macht sie zu einem echten Allrounder für schwierige Lichtverhältnisse.
Die Nikon D500 bietet nicht nur herausragende Leistung bei Fotos, sondern auch bei Videos. Sie ermöglicht 4K UHD-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, was sie auch für Filmer interessant macht. Der neigbare Touchscreen und die integrierten Verbindungsmöglichkeiten über SnapBridge, Bluetooth und Wi-Fi machen die Kamera zudem äußerst benutzerfreundlich.
Du willst wissen, wie sich die D500 in der Praxis schlägt? In meinem ausführlichen Blogbeitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen, praktische Tipps und spannende Details über diese DSLR, die keine Kompromisse eingeht. Erfahre, warum sie meine erste Wahl für Actionfotografie und dynamische Szenen ist!
Spiegelreflexkamera: Nikon D7000
Die Nikon D7000 steht für den Fortschritt in der Welt der digitalen Spiegelreflexkameras und markiert einen wichtigen Schritt nach vorne für Fotografen, die auf der Suche nach mehr Leistung und Flexibilität sind.
In meinem ausführlichen Testbericht zeige ich dir, warum diese Kamera mein ständiger Begleiter geworden ist und wie sie im Vergleich zur Nikon D90, ihrem beliebten Vorgängermodell, abschneidet.
Von der verbesserten Bildqualität über die erweiterten ISO-Funktionen bis hin zu den optimierten Videofunktionen – die D7000 bietet zahlreiche Neuerungen, die sie zu einer idealen Wahl für ambitionierte Fotografen machen. Lass dich inspirieren und erfahre, welche Vorteile die Nikon D7000 dir für deine fotografischen Projekte bieten kann.
Aluminium Stativ Giottos MTL 3271B
Du suchst ein stabiles und vielseitiges Stativ, das auch anspruchsvolle Kamera-Setups problemlos meistert? Das Giottos MTL 3271B bietet beeindruckende Stabilität und zahlreiche Funktionen, die Dich bei Deiner Fotografie unterstützen.
In meinem ausführlichen Bericht erfährst Du, warum dieses Stativ eine ideale Wahl für Hobbyfotografen ist und wie es auch bei schwerem Equipment eine zuverlässige Basis bietet. Lies weiter, um herauszufinden, ob es auch für Dich das perfekte Modell ist!
Luftbilder von Wermsdorf
Rundflug über Wermsdorf: Ich habe die Möglichkeit genutzt beim diesjärigen Fliegerfest in Oschatz, wieder einmal einen kleinen Rundflug zu buchen. Diesmal ging der Flug auch über Wermsdorf.
Selbstverständlich hatte ich meine Kamera mit dabei und ich konnte jede menge Fotos von Wermsdorf aus der Luft machen. Einige Luftbilder möchte ich hier vorstellen. Die Hubertusburg hat es mir besonders angetan.