ISO Empfindlichkeit

Der ISO-Wert deines Fotoapparats zählt zu den drei essenziellen Einstellungen in der Welt der Fotografie. Er vermag nicht nur das Erscheinungsbild deiner Aufnahmen zu verändern, sondern auch ihre emotionale Tiefe und Wirkung. Doch was steckt wirklich hinter dieser geheimnisvollen ISO-Bezeichnung und welchen Einfluss hat sie auf deine Fotokunst? Es ist lobenswert, dass du als Neuling im Fotografiebereich nach solchem Wissen suchst. Ein bedeutender erster Schritt auf deinem Weg. In den folgenden Zeilen nehme ich dich mit in das Universum von ISO und zeige dir, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um das Potenzial deiner Kamera voll auszuschöpfen.

ISO Wert, ISO Empfindlichkeit (International Organization for Standardization – ISO)

Wenn Du die Blende und die Belichtungszeit als das Salz und Pfeffer der Fotografie betrachtest, dann ist die ISO definitiv das Paprikapulver! Diese drei bilden das magische Trio der Belichtung. Also das bereits angesprochene Belichtungszeit

Die ISO-Empfindlichkeit ist, simpel ausgedrückt, wie sensibel Dein Kamera-Sensor auf einfallendes Licht reagiert. Stell Dir vor, Deine Augen könnten sich anpassen, um bei Kerzenschein ein Buch zu lesen, als wäre es Mittag - so ungefähr ist es, wenn Du die ISO raufdrehst.

Die ISO Empfindlichkeit

ISO - Dein lichtempfindlicher Partner in der Fotografie.

Aber wie bei allem gibt es auch hier Vor- und Nachteile. Schauen wir uns das genauer an:

Vorteile von hoher ISO:

  • Du kannst auch in dunkleren Umgebungen ohne Blitz fotografieren – ideal für Überraschungspartys in schlecht beleuchteten Kellern.
  • Kurze Belichtungszeiten, die Dir gestochen scharfe Bilder von flinken Katzen oder ungeduldigen Kleinkindern ermöglichen.
  • Kein Stativ? Kein Problem! Mit einer hohen ISO kannst Du auch freihändig schießen.

Ist ein höherer ISO-Wert immer die bessere Wahl?

Definitiv nicht. Das Hochschrauben des ISO-Wertes geht stets mit bestimmten Nebenwirkungen einher. Bilder mit einem hohen ISO-Wert weisen oft eine markante Körnung auf, die als „Bildrauschen“ bekannt ist. Ein extrem verrauschtes Bild kann schnell unbrauchbar werden. Das Anpassen der Helligkeit über den ISO-Wert ist daher stets ein Balanceakt. Wo es geht, solltest du immer versuchen, die Helligkeit durch eine längere Belichtungszeit oder eine weit geöffnete Blende zu regulieren, um optimale Qualität zu gewährleisten. Doch manchmal sind diese Optionen leider keine Lösung, etwa wenn ein sich bewegendes Motiv durch längeres Belichten verschwimmt. Dazu in Kürze mehr.

Nachteile von hoher ISO:

  • Rauschen. Und ich meine nicht das Geräusch des Nachbarns durch die Wand, sondern dieses körnige Zeug, das Dein Bild übernimmt.
  • Die Bildschärfe leidet. Hohe ISO kann dazu führen, dass Deine Fotos etwas von ihrer knackigen Schärfe verlieren.
  • Farben können weniger satt und lebendig wirken. Es ist ein bisschen so, als würde man den Kontrast runterdrehen.

Aber hey, in der Fotografie – wie im Leben – geht es oft um Kompromisse. Und manchmal muss man einfach die ISO raufdrehen, um den Moment festzuhalten!

Das Wesen der ISO: Was genau macht sie?

Die ISO regelt, wie sensibel dein Kamera-Sensor auf das einfallende Licht reagiert. Sie ist der unsichtbare Verstärker, der im Hintergrund agiert, wenn es darum geht, deinem Bild mehr Helligkeit zu verleihen. Je höher die ISO, desto lichtempfindlicher ist der Sensor – und desto kürzer kann deine Belichtungszeit oder kleiner die Blende sein. Stell es dir vor wie einen lichtsensiblen Superhelden: Bei Dunkelheit zeigt er seine wahren Fähigkeiten!

Ein Überblick über ISO-Werte in ganzen Schritten:

25 – 50 – 100 – 200 – 400 – 800 – 1600 – 3200 – 6400 – 12800 – 25600 und weiter. Aber Vorsicht: Je höher der ISO-Wert, desto mehr Superkräfte setzt du frei – und das kommt mit Nebenwirkungen!

Um es mal humorvoll auszudrücken: Hohe ISO-Werte lassen dich wie ein Ninja bei schwachem Licht fotografieren. Du kannst bei geringem Licht schneller "zuschlagen" und das Objekt deiner Begierde praktisch im Dunkeln "einfrieren"!

Die Kehrseite des ISO

Wie bei jedem Superhelden gibt es eine Schwachstelle. Bei der ISO ist es das ungeliebte Bildrauschen. Wenn du den ISO-Wert zu sehr erhöhst, schleicht sich dieses Rauschen in dein Bild, und Feinheiten könnten in einem Meer aus Pixel-Körnern ertrinken. Ein verwackeltes Bild ist wie eine verschwommene Erinnerung – irgendwie da, aber nicht wirklich scharf. Daher: Bevor du das Risiko eines verwackelten Bildes eingehst, dreh die ISO lieber hoch. Dank moderner Software lässt sich Bildrauschen nachträglich reduzieren, wohingegen Verwackelungen eher die Party-Crasher deiner Fotografie sind.

Mit KI-Entrauschen störendes Bildrauschen einfach entfernen.

Empfohlene Software für erstklassiges Entrauschen deiner Bilder: Wenn du bereits Adobe Lightroom für die Fotoverwaltung verwendest – was ich wärmstens empfehle – dann profitierst du von der integrierten Funktion namens verbessern. Diese findest du im Foto-Menü. Eine weitere hervorragende Option ist Topaz DeNoise AI, das sowohl einzeln als auch im Imagequality Bundle mit Sharpen AI und Gigapixel AI erhältlich ist. Zudem gibt es Topaz PhotoAI, welches alle drei Tools kombiniert. Und natürlich dürfen wir DxO nicht vergessen – ebenfalls ein Spitzenreiter in Sachen Entrauschen.

Ein guter Rat? Investiere in ein Stativ! Es gibt deinen Aufnahmen die nötige Stabilität, sodass du die ISO niedrig halten kannst. ISO 100 oder sogar 50, wenn deine Kamera es zulässt, sind wie ein ruhiger, sonniger Tag: alles klar, scharf und ohne unerwünschtes Rauschen. Solch niedrige ISO-Werte sind perfekt, wenn du in hellem Licht fotografierst und trotzdem ein wenig Bewegung im Bild festhalten möchtest.

Beispiele zum Thema ISO

ISO 100

Blende: f/4, Verschluss: 1/10s, ISO 100

ISO 3200

Blende: f/4, Verschluss: 1/320s, ISO 3200

ISO 6400

Blende: f/4, Verschluss: 1/640s, ISO 6400

ISO 12800

Blende: f/4, ISO 12800

ISO 51200

Blende: f/4, ISO 51200

ISO 10240

Blende: 1/4, ISO 102400

Am besten dun klickst die Bilder an, um sie zu vergrößern, damit Du die Details besser erkennen kannst.

Merke Dir:
  • Je höher die ISO Empfindlichkeit, desto schlechter wird die Bildqualität im Detail (unschärfer, kontrastarm) und desto mehr Bildrauschen wird Dein Foto aufweisen.
  • Je niedriger die ISO, desto besser wird Deine Bildqualität im Detail (schärfer, kontrastreicher) und desto rauschfreier Dein Foto

Welche Rolle spielt die ISO in modernen Kameras?

Die Technologie hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht. Kameras, die heute auf dem Markt sind, können mit hohen ISO-Werten wie ISO 1600 und mehr problemlos umgehen. Bei meiner ersten digitale Spiegelreflexkamera die Nikon D80, ich glaube es ist mittlerweile, 18 Jahre her, war bei ISO 1600 ein auffälliges Bildrauschen zu beobachten. Die Qualität dieser Fotos war eher für dokumentarische Zwecke geeignet.

Vergleicht man das mit meinen aktuellen Kameras Nikon D850, oder Z7, die mittlerweile auch schon seit einigen Jahren auf dem Markt sind, erkennt man den technologischen Fortschritt. Selbst bei einem ISO-Wert von 12800 erhalte ich annehmbare Ergebnisse.

Ein interessantes Detail ist, dass größere Sensoren generell ein geringeres Rauschen aufweisen. Das bedeutet, Kameras mit einem Vollformatsensor sind in Bezug auf Bildrauschen bei hohen ISO-Werten im Vorteil.

Ein Blick in die Fotogeschichte zeigt, dass sich Fotografen auch in der analogen Ära mit der ISO-Empfindlichkeit auseinandersetzen mussten. Hierbei war oft von ASA die Rede, die die Filmempfindlichkeit anzeigte. Üblich waren ASA 100 Filme für Tageslichtaufnahmen. Ab einem Wert von ASA 200 trat bereits ein sichtbares Rauschen auf. Ein einmal in die Kamera eingelegter Film bestimmte dann den ASA-Wert für die gesamte Filmrolle – ein klarer Kontrast zur Flexibilität der heutigen digitalen Fotografie, wo für jedes Foto ein anderer ISO-Wert gewählt werden kann.

Ein Ratschlag für bessere Aufnahmen:

Falls deine Kamera die Option bietet, aktiviere die ISO-Automatik. Entgegen mancher Ratschläge hat diese Funktion durchaus ihre Vorteile. Insbesondere in Momenten, in denen du ein Bild möglicherweise wegen einer nicht stabilen Handhaltung verlierst. Einige Testaufnahmen können dir helfen, deinen persönlichen Grenzwert für die ISO-Einstellung zu finden. Setze diesen dann als Obergrenze in deiner Kamera.

Beim Fotografieren in der Zeitautomatik (A, AV) kann die automatische ISO-Anpassung in Kombination mit einer sorgfältig ausgewählten Blendenöffnung wunderbare Ergebnisse liefern. Bei sich schnell bewegenden Motiven sollte die Belichtungszeit entsprechend angepasst werden. In diesen Fällen kann die Regel der Kehrwert-Belichtung je nach Brennweite nicht sinnvoll sein, da kürzere Belichtungszeiten erforderlich sind.

Häufige Fragen zum ISO in der Fotografie

Was ist der ISO-Wert und wofür wird er verwendet?

Der ISO-Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Ein niedriger ISO-Wert, wie ISO 100, eignet sich für helle Umgebungen und liefert klare Bilder mit minimalem Bildrauschen. Höhere ISO-Werte, wie ISO 1600 oder mehr, erhöhen die Empfindlichkeit und ermöglichen Aufnahmen bei schwachem Licht, jedoch mit erhöhtem Bildrauschen.

Wie beeinflusst der ISO-Wert die Bildqualität?

Der ISO-Wert hat direkten Einfluss auf die Bildqualität. Niedrige ISO-Werte erzeugen schärfere Bilder mit feinen Details, da weniger Bildrauschen auftritt. Hohe ISO-Werte verstärken die Lichtempfindlichkeit, was besonders bei schwachem Licht nützlich ist, jedoch führt dies oft zu mehr Rauschen und einer geringeren Bildschärfe.

Wann sollte ich den ISO-Wert erhöhen?

Du solltest den ISO-Wert erhöhen, wenn die Lichtverhältnisse schwach sind und du dennoch eine kurze Verschlusszeit oder eine geschlossene Blende benötigst. Dies ist oft bei Innenaufnahmen, Abendaufnahmen oder Sportfotografie in der Halle der Fall. Ein höherer ISO-Wert hilft, das Bild ausreichend zu belichten, ohne dass du die Belichtungszeit oder die Blende anpassen musst.

Was ist Bildrauschen und wie hängt es mit dem ISO-Wert zusammen?

Bildrauschen ist eine Körnigkeit oder ein feines Muster, das bei hohen ISO-Werten im Bild auftaucht. Es entsteht, weil der Sensor empfindlicher auf Licht reagiert, was jedoch auch die Störsignale verstärkt. Niedrige ISO-Werte reduzieren das Rauschen und sorgen für klare, scharfe Bilder, während hohe ISO-Werte mehr Rauschen erzeugen.

Wie beeinflusst der ISO-Wert die Belichtung?

Der ISO-Wert beeinflusst die Belichtung, indem er die Lichtempfindlichkeit des Sensors erhöht oder verringert. Ein höherer ISO-Wert macht den Sensor empfindlicher gegenüber Licht, was zu einer helleren Belichtung führt. Ein niedriger ISO-Wert verringert die Empfindlichkeit und erzeugt eine dunklere Belichtung. Der ISO-Wert wird oft angepasst, wenn Blende und Verschlusszeit nicht ausreichen, um die gewünschte Belichtung zu erzielen.

Was ist der Unterschied zwischen nativem und erweitertem ISO?

Der native ISO-Bereich einer Kamera ist der Bereich, in dem der Sensor die beste Leistung erbringt, ohne digitales Verstärken des Signals. Erweiterte ISO-Werte sind künstlich erzeugt und können zu stärkerem Bildrauschen führen. Nativer ISO bietet die beste Bildqualität, während erweiterte ISO-Werte für spezielle Situationen genutzt werden können, wenn hohe Empfindlichkeit erforderlich ist.

Sollte ich den ISO-Wert immer möglichst niedrig halten?

Ein niedriger ISO-Wert ist in der Regel besser, da er zu weniger Bildrauschen und einer höheren Bildqualität führt. In Situationen mit ausreichendem Licht, wie im Freien bei Sonnenschein, sollte der ISO-Wert niedrig gehalten werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn eine hohe Verschlussgeschwindigkeit erforderlich ist, kann ein höherer ISO-Wert jedoch unvermeidlich sein.

Wie kann ich das Bildrauschen bei hohen ISO-Werten reduzieren?

Um Bildrauschen bei hohen ISO-Werten zu reduzieren, kannst du Rauschreduzierungssoftware in der Nachbearbeitung verwenden oder auf eine Kamera mit einem größeren Sensor umsteigen, die besser mit hohen ISO-Werten umgehen kann. Eine korrekte Belichtung bei der Aufnahme hilft ebenfalls, da unterbelichtete Bilder, die nachträglich aufgehellt werden, oft mehr Rauschen zeigen.

Kommentar zum Thema: Iso

Hier hast Du die Möglichkeit einen Kommentar zum Thema Iso zu hinterlassen.

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Du brauchst Deine E-Mail Adresse auch nur angeben, wenn Du eine persönliche Antwort von mir erwartest.

Name *
Email Adresse
Kommentar *
Datenschutz Bedingungen *

Bisher 1 Kommentare

Peter Erdmann 17.10.2024
Habe eine Nikon D 780.
Im Handbuch wird beschrieben, das für Tieraufnahmen es sinnvoll ist, die Blendenautomatik mit der ISO Automatik zu kombinieren.
Im Menü ISO Auto eingestellt, dann auf S gedreht, aber keine Autoanzeige im Display.
Wird trotzdem ISO Wert automatisch geregelt?

Wäre sehr dankbar für eine Erklärung.

MfG

Antwort von André Ziegler:

Hallo Peter, vielen Dank für deine Frage!

Die Nikon D780 bietet die Möglichkeit, die ISO-Automatik zu verwenden, um den ISO-Wert automatisch an die Belichtungsbedingungen anzupassen. Wenn du die Blendenautomatik (S-Modus) verwendest und die ISO-Automatik im Menü aktiviert hast, sollte die Kamera den ISO-Wert entsprechend den Lichtverhältnissen automatisch anpassen, auch wenn dies nicht direkt im Display angezeigt wird. Stattdessen könnte die Kamera im Display nur den aktuell verwendeten ISO-Wert anzeigen.

Stelle sicher, dass du in den ISO-Einstellungen die Obergrenze für die ISO-Automatik festgelegt hast. Die Kamera sollte dann bei Bedarf den ISO-Wert erhöhen, um die Belichtung korrekt anzupassen, während du die Verschlusszeit im S-Modus manuell einstellst.

Persönlich würde ich für die Tierfotografie allerdings die Zeitautomatik (A-Modus) in Kombination mit der ISO-Automatik vorziehen. Das liegt daran, dass ich gerne die Blende selbst wählen möchte, um die Tiefenschärfe zu kontrollieren. Zusätzlich lässt sich in den ISO-Automatik-Einstellungen eine Mindestverschlusszeit festlegen. So stellst du sicher, dass die Kamera bei schnellen Bewegungen von Tieren nicht unter eine bestimmte Verschlusszeit fällt und die Fotos trotzdem scharf werden.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Melde dich gerne, falls du noch Fragen hast.

Liebe Grüße,
André

Fotokurs Grundlagen - Thema: ISO

[ Vorangegangene Lektion: Belichtungszeit ] [ Nachfolgende Lektion: Brennweite und Objektive ]